Segelrichtungen und Windstärken – mit den deutschen Begriffen und Bedeutungen kenne ich mich bestens aus. Doch wie lauten die korrekten Übersetzungen ins Englische hierfür?
Des Englischen bin ich (ziemlich gut) mächtig, doch beim Segler-Englisch fehlen mir eine Menge Vokabeln. Hierzu habe ich angefangen, eine lange Liste an Übersetzungen für Segelbegriffe (englisch/deutsch) anzufertigen. Manchmal jedoch möchte ich gerne „gruppiert“ lernen, und hier sind die beiden ersten und einfachsten Gruppen: Segelrichtungen und Windstärken.
Warum ich das Ganze lernen möchte und brauche? Dazu später einmal…
Segelrichtungen
Im Englischen werden die Segelrichtungen in sechs unterschiedliche (grobe) Bereiche aufgeteilt, im Deutschen sind es nur fünf. Daher habe ich die Zone „am Wind“ entsprechend der englischen Bedeutung getrennt.
deutsch | english |
im Wind | no go zone, in irons |
hart am Wind, hoch am Wind | close hauled |
am Wind | close reach |
halber Wind | beam reach |
raumschots | broad reach |
vor dem Wind | run, run downwind, run (dead) before the wind |
Windstärken
Hier ist eine kleine Gegenüberstellung der Windstärken (Bft) auf Deutsch und Englisch. Auf weitere Details wie Geschwindigkeit in Knoten oder km/h habe ich verzichtet, es soll hier ja nur um die Übersetzung gehen.
Beaufort | deutsch | english |
0 | Flaute, Windstille | calm |
1 | leiser Zug | light air |
2 | leichte Brise | light breeze |
3 | schwache Brise | gentle breeze |
4 | mäßige Brise | moderate breeze |
5 | frische Brise, frischer Wind | fresh breeze |
6 | starker Wind | strong breeze |
7 | steifer Wind | moderate gale, near gale, high wind |
8 | stürmischer Wind | gale, fresh gale |
9 | Sturm | strong gale, severe gale |
10 | schwerer Sturm | storm, whole gale |
11 | orkanartiger Sturm | violent storm |
12 | Orkan | hurricane force |
Englisch-Deutsch Übersetzungen für Segler
Die Segelrichtungen und Windstärken sind auch in meiner langen Tabelle der Übersetzung nautischer Begriffe (Englisch für Segler) zu finden. Jedoch finde ich es immer hilfreich, bestimmte Themen zu gruppieren und in einer Übersicht zu haben – so wie diese beiden hier. Weitere werden folgen (vermute ich zumindest Stand heute).
Und auf dieser Seite findest du die komplette Übersicht zu meinen Themen „Englisch für Segler“.